wirtschaftliche Lagerung von Flüssigdünger im 25.000l Tank
Flüssigdünger Behälter für die Landwirtschaft
→ Flexibel und Ausbaufähig
Flexibles und ausbaufähiges Lagersystem für Flüssigdünger oder andere wassergefährdende Flüssigkeiten in stabilen Tanks
Unsere Tanks und Behälter für flüssigen Mineraldünger:
- Polyethylen-Tank speziell gegen UV-Strahlen behandelt - hohe Lebensdauer
- Doppelwandiger Lager-Behälter, daher keine Auffangwanne notwendig
- Düngertank verfügt über einen Schaltschrank mit eingebauten Sicherheitseinrichtungen
- alle Tanks mit Leckageanzeige, Überfüllsicherung, Füllstandsanzeige
- Befüllung der Tanks und Entnahme des Flüssigdüngers in Arbeitshöhe
- Fülllleitung in DN80 und Entnahmeleitung in DN50 für schnellen Umschlag des Düngers
- Absaugrohr bei Überfüllung vorhanden, so dass kein Flüssigdünger verloren geht
- 4 Hebeösen oben am Behälter können zum Aufstellen und möglichen Befestigung am Boden genutzt werden
- max. Dichte der zu lagernden Flüssigkeit in unseren Tanks beträgt 1,4kg/l
Tanks für Flüssigdünger, AHL, AHL-S, ASL, N-P-Lösung
→ schnell und kostengünstig
Wirtschaftliche Vorteile durch Flüssigdünger sichern
→ AHL, AHL-S, ASL, N-P-Lösung
Flüssigdünger - Tanks von Duraplas bieten zahlreiche Vorteile in wirtschaftlicher Hinsicht für landwirtschaftliche Betriebe:
- Durch die problemlose Bevorratung mit flüssigem Dünger in großen Mengen kann der Einkauf optimiert werden.
- Durch passende Anschlüsse an den Tanks, welche für alle flüssigen mineralischen Dünger geeignet sind, können Feldspritzen und Ausbringfahrzeuge problemlos und schnell befüllt werden.
- Durch die sofortige Verfügbarkeit von Flüssigdünger kann die Ausbringzeit von AHL, AHL-S-Lösung, ASL-Lösung, N-P-Lösung und Flüssigharnstoff bestmöglich optimiert werden.
Da die Tanks kombinierbar sind, können Sie jede beliebige Menge für Ihren Betrieb bevorraten.
Flüssigdünger im richtigen Tank sicher lagern
→ Ganz entscheidend
- Flüssigdünger wie zum Beispiel AHL sind stark korrosiv, daher müssen Ausrüstungen zum lagern und ausbringen entsprechend widerstandfähig sein.
- Die Flüssigdünger-Tanks von Duraplas sind so konstruiert, dass diese den speziellen Eigenschaften von AHL und anderen flüssigen Düngern problemlos standhalten.
- Ebenso sind diese Tanks dafür ausgelegt, dass sie unseren klimatischen Anforderungen standhalten, selbstverständlich sind diese Tanks auch für den Außenbereich geeignet.
Diese Tanks für Flüssigdünger und Mineraldünger sind die richtige Wahl, da sie schlagfest, langlebig und UV-stabilisiert sind, um Flüssigdünger gezielt zu bevorraten.
Welche Flüssigdünger - Sorten gibt es auf dem Markt
→ nützliche Informationen
AHL = Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung
Dieser ist der am häufigsten verwendete Flüssigdünger. Bei reiner AHL liegt der Stickstoff zur Hälfte als Amid-N vor und jeweils zu einem Viertel als Nitrat und Ammonium. Während Nitrat und Ammonium unmittelbar über Wurzeln und Blätter aufgenommen werden, ist Amid-N erst nach ein bis zwei Tagen verfügbar. Hochwertige AHL hat eine hohe Oberflächenspannung und einen neutralen pH-Wert. Da AHL ein höheres spezifisches Gewicht hat, ist der Druck an der Düse besonders zu beachten.
AHL-S - Lösung = Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung
Um die Schwefelversorgung gezielt sicherzustellen, kann AHL-S-Lösung eingesetzt werden. Der wasserlösliche Schwefelgehalt (Ammoniumsulfat, Amoniumthiosulfat) liegt meist zwischen 3 bis 8 Prozent.
ASL - Lösung = Ammoniumsulfat-Lösung
Über einen noch höheren Schwefelgehalt verfügt Ammoniumsulfat-Lösung. In der Regel liegt mindestens 9 % wasserlöslicher Schwefel vor. ASL kann einen sehr sauren ph-Wert aufweisen.
N-P-Lösung = Ammonium-Nitrat und -Phosphat - Lösung
N-P-Lösung verfügt über etwa 10 % Ammonium-Nitrat und etwa 34 % Phosphat. N-P-Lösung kann mit AHL gemischt ausgebracht werden.
Flüssigharnstoff = als organische Flüssigkeit
Flüssigharnstoff ist als organische Flüssigkeit weitgehend neutral und wirkt weniger korrosiv. Je nach Pflanzenart sind Konzentrationen von 0,5 % bis 10 % verträglich.
mit * markierte Felder sind Pflichfelder